Abteilungen > Schwimmen > Wettkampfberichte

Berichte & Bilder

17.02.2023

Deutscher Mannschaftswettbewerb im Schwimmen in der Nordwestfalenliga und-klasse

17 TSV Bocholt Schwimmer-innen rocken Recklinghausen

Nach drei Jahren Corona bedingter Pause konnte am vergangenen Wochenende die deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Schwimmen in der Nordwestfalenliga wieder durchgeführt werden. Für den Wettkampf waren 18 Mannschaften gemeldet, jeweils 9 weibliche und 9 männliche Teams, unter ihnen auch Schwimmer-innen der 1. Mannschaft vom TSV Bocholt und dem Bocholter Wasserportverein.

Weiterlesen …

18.05.2022

NRW Meisterschaften in Wuppertal

 

TSV-Schwimmer der 1. Wettkampfmannschaft im Einzel und als Staffelteam bei den Nordrhein-Westfälischen-Langbahn-Meisterschaften und Juniorenmeisterschaften am Start

 TSV-Nachwuchsschwimmer Paco Franze erkämpft sich den 6.Platz bei denNordrhein-Westfälischen-Meisterschaften im Schwimm-Mehrkampf der Jahrgänge 2012 und 2011

 

Am vergangenen Wochenende, dem 14. und 15.05.2022 fanden, im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal, die Langbahn-Meisterschaften und der Schwimm-Mehrkampf auf Landesebene statt.

Beeindruckend, wenn man bedenkt, dass unser Trainingsbecken in unserem heimischen Fildekenbad dort ziemlich genau 4mal reinpasst.

Weiterlesen …

03.03.2022

Nordwestfälischer Schwimmmehrkampf und Lange Strecke

Nachwuchsschwimmer, Paco Franze wird
Nordwestfälischer Meister im Schwimm-Mehrkampf
 
Drei Schwimmer der ersten Wettkampfmannschaft starteten bei den Nordwestfälischen Meisterschaften der Langen Strecke
 
Am vergangenen Wochenende fanden die Bezirksmeisterschaften der Langen Strecken (offen), sowie der Schwimm-Mehrkampf (SMK), der Jahrgänge 2011/ 2012 auf der 50m-Bahn in Gladbeck statt.
 
Der Samstag startete am frühen Morgen mit dem SMK. Dieser beinhaltet für alle die Teilnahme an der 200m Lagen- sowie der 400m Freistilstrecke. Je nach favorisierter Schwimmlage, Schmetterling, Rücken, Brust oder Freistil, kommen dann die 100m und 200m sowie die 50m Beinarbeit in dieser hinzu.
Für alle Disziplinen werden die Zeiten nach der FINA-Tabelle in Punkte umgerechnet und am Ende zum Gesamtergebnis addiert. Die drei Punktbesten jeder Lage und jedes Jahrgangs werden mit Medaillen geehrt, der Punktbeste mit einem Pokal.

Weiterlesen …

01.03.2022

Auf Bestzeiten- und Rekordjagd beim 3. Neujahrsmeeting in Bottrop!

 

16 Schwimmerinnen und 5 Schwimmer der Wettkampfmannschaft
starten erfolgreich ins Wettkampfjahr 2022

Am vorletzten Februarwochenende,  dem 19.02. und 20.02.22 ging es für die Aktiven der Wettkampfmannschaften ins Hallenbad im Sportpark Bottrop. Weitere 10 Vereine waren eingeladen und absolvierten am Nachmittag der beiden Tage 745 Einzelstarts. Coronabedingt wurden die Teilnehmenden aufgeteilt, sodass die Jüngeren vormittags starteten und alle Jahrgänge 2009 und älter am Nachmittag.

 Angeboten wurden alle Lagen, die sonst nur im Programm des Deutschen Mannschaftswettbewerbs im Schwimmen (DMS) stehen. Da dieser jedoch,  wie bereits im letzten Jahr, abgesagt werden musste, hatten die Schwimmerinnen und Schwimmer hier die Möglichkeit die verpassten Starts nachzuholen.

 Zusätzlich zur Einzelwertung in den jeweiligen Wettkämpfen gab es auch eine Mehrkampfpokal-Wertung. Hier wurden alle erzielten Zeiten in Punkte umgerechnet und anschließend die punktbesten Leistungen jedes Schwimmstils addiert, sodass bis zu vier  Starts in die Wertung eingingen.

Weiterlesen …

13.02.2020

Deutscher Mannschaftswettbewerb im Schwimmen

Starkes Auftreten der TSV Schwimmer beim Teamwettbewerb in Gelsenkirchen

Am vergangenen Sonntag, dem 09.02.2020 fanden im Zentralbad Gelsenkirchen, die Wettkämpfe für die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft (DMS) im Schwimmen auf Bezirksebene in der Nordwestfalenklasse und Nordwestfalenliga statt.

Dabei ging das Damenteam, nach ihrem überraschenden  Aufstieg im letzten Jahr, in der Bezirksliga ins Rennen und die Mannschaft der Herren startete in der Bezirksklasse, in der sie sich im letzten Jahr den 4. Platz erkämpfen konnten.

Der DMS ist der wichtigste Mannschaftswettbewerb der 1. Wettkampfmannschaft im Jahr. Denn hier geht es nicht um jeden Einzelnen, sondern um das Team. Lautes Trommeln und ohrenbetäubende Anfeuerungsrufe, eine Atmosphäre bei der das Wasser brodelt, dieses gibt es nur bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft, die einmal im Jahr mit großen Ritual zelebriert wird. So auch bei den TSV Schwimmerinnen und Schwimmer, die sich bereits am Abend zuvor, mittlerweile traditionell, bei einem gemeinsamen Pastaabend auf dieses Event einstellen.

Auf dem Programm standen erstmals in diesem Jahr jeweils 17 verschiedene Strecken, die zweimal absolviert werden mussten. Insgesamt gab es also für jedes Team 34 Rennen zu bestreiten, wobei jeder Athlet maximal fünfmal an den Start gehen und keine Strecke doppelt schwimmen durfte. Die geschwommenen Zeiten werden dann in Punkte für die jeweilige Wertung umgerechnet.

Weiterlesen …

12.12.2019

Nordwestfälische-Kurzbahn-Meisterschaften

 

TSV Schwimmer mit neuen Bestzeiten und Vereinsrekorden bei den
Nordwestfälischen-Kurzbahn-Meisterschaften

Auf einem der letzten Schwimmturniere, die die Wettkampfschwimmer des TSV Bocholt im 2. Halbjahr dieses Jahres bestritten, gelang es insgesamt 14 Aktiven im Team, die Pflichtzeiten für die Bezirksmeisterschaften zu knacken. Aus zeitlichen oder gesundheitlichen Gründen musste leider ein Teil von ihnen auf ihre Starts verzichten, sodass diesmal nur sechs Schwimmerinnen und drei Schwimmer die Vereinsfarben des TSV Bocholt bei den diesjährigen Kurzbahn-Meisterschaften unseres Schwimmbezirks Nordwestfalen vertraten, die am vergangen Wochenende dem 7. und 8. Dezember, wie in jedem Jahr im Zentralbad Gelsenkirchen ausgetragen wurden. 33 Vereine unseres  Bezirks hatten insgesamt 468 Teilnehmer für über 2060 Einzelstarts und 84 Staffeln gemeldet.

Das neunköpfige TSV-Team ging in 52 Vorläufen und Entscheidung an den Start und nahm mit je zwei Staffelteams in beiden angebotenen Wettkämpfen über 4x50m Lagen und 4x50m Freistil, zur Einstimmung auf den jeweiligen Wettkampftag teil. Am Ende des langen Wochenendes standen nochmal 42 neue persönliche Rekorde, darunter sechs neue Vereinsrekorde zu buche.

Weiterlesen …