Abteilungen > Schwimmen > Wettkampfberichte

Berichte & Bilder

15.05.2019

"Last Chance", Wupper Cup

Schwimmer Niklas Döink vom TSV Bocholt qualifiziert sich für eine zweite Strecke
bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin
 
Damit hat Niklas Döink sein persönliches Ziel erreicht. Er ist für zwei Strecken bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM), die vom 28.5. bis 01.06.2019 in Berlin stattfinden qualifiziert.

Seit seiner ersten Teilnahme bei den Landesmeisterschaften 2016 in Dortmund, bei der er auch direkt eine Bronzemedaille gewinnen konnte, stand es für ihn fest, dass er sich einmal für die  Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) in Berlin qualifizieren möchte und dieses Ziel verfolgte er hartnäckig.

Weiterlesen …

10.04.2019

1. Internationalen MAXIMARE Swim Cup

 

Erste Qualifikation eines TSV-Schwimmers für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM)  in Berlin
Niklas Döink qualifiziert sich für die DJM, Landesmeisterschaften
Elf Schwimmerinnen und Schwimmer erfüllen die Normen für die Nordwestfälischen Meisterschaften
 
Am vergangenen Wochenende, dem 6./7. April 2019 ging es für die Athleten der 1. Wettkampfmannschaft der Schwimmabteilung des TSV Bocholt nach Hamm zum 1. Internationalen MAXIMARE Swim Cup. Das große Starterfeld von insgesamt 575 Teilnehmern setzte sich aus  Nationalen Vereinen und Internationalen Vereinen aus 4 verschiedenen Nationen zusammen.
Für die 8 Schwimmerinnen und 6 Schwimmer war es ein erster Formtest in Richtung Nordwestfälische-und Landesmeisterschaften auf der 50m-Bahn, wofür jeweils Normzeiten erreicht werden müssen.

Weiterlesen …

04.04.2019

25. Bocholter Nachwuchsschwimmfest

Wieder ein tolles Abschneiden unserer Nachwuchsschwimmer
Gelungene Pokalverteidigung beim 25. Nachwuchsschwimmfest des Bocholter WSV

Am vergangenen Sonntag, dem 31.3.2019 stand wiederum ein Wettkampf für unsere Jüngsten auf dem Plan. Diesmal hatte der Bocholter WSV zu seinem jährlich stattfindenden Nachwuchsschwimmfest geladen, bei dem der TSV im letzten Jahr den Pokal für die stärkste Gastmannschaft erkämpfen konnte und diesen in diesem Jahr natürlich verteidigen wollte.
Mit 20 Mädchen und 9 Jungen der Jahrgänge 2013 bis 2006 ging das TSV-Team insgesamt 156mal in den Einzelrennen und Staffelwettkämpfen über die Kurzstrecken über 25m und 50m in allen Schwimmlagen an den Start.

Weiterlesen …

14.03.2019

Keine Nachwuchssorgen in der Schwimmabteilung des TSV Bocholt

Starke Mannschaftsleistung beim 29. Bambino-Schwimmfest in Gronau
 
Mit 14 Schwimmerinnen und 11 Schwimmer nahm der TSV Bocholt am diesjährigen Bambino-Schwimmwettkampf in Gronau teil. Zum 29. Mal lud der SV Gronau zu seinem jährlich stattfindenden Schwimmfest ein. Eingeladen waren junge Schwimmtalente der Jahrgänge 2003 und jünger. Insgesamt nahmen 434 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 11 verschiedenen Vereinen an den verschiedenen Wettkämpfen teil. Angeboten wurden für die Jüngsten die 25m Strecken und für die Starter ab Jg. 2008 die 50m Distanzen in allen Schwimmlagen. Ebenfalls auf dem Programm standen noch drei verschiedene Staffelwettkämpfe, die zusätzlich für Spannung sorgten.

Weiterlesen …

21.02.2019

Aufstieg in die Nordwestfalenliga im Schwimmen für die Damenmannschaft

Aufstieg in die Nordwestfalenliga im Schwimmen für die Damenmannschaft unserer Abteilung

Was am Ende des Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) auf Bezirksebene, der am 03.2.2019 im Zentralbad Gelsenkirchen stattfand, unmöglich schien, ist nun doch eingetreten. Die Damenmannschaft des TSV Bocholt schafft den Aufstieg und startet im nächsten Jahr in der Nordwestfalenliga, für die sich jeweils die neun besten Mannschaften auf Bezirksebene qualifizieren.

Weiterlesen …

05.02.2019

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) in der Nordwestfalenklasse

Fünfte Teilnahme für die Damen und die dritte Runde für das Herrenteam der Schwimmabteilung des TSV Bocholt.

 

Am letzten Sonntag, dem 03.02.2019 hieß es wieder einmal eine tolle Mannschaftsleitung zu zeigen und viele Punkte zu sammeln, um sich in der Nordwestfalenklasse gut zu platzieren. Alleine der  Teamgeist war gefragt und nicht der Einzelne. Vorab wurden die besten Aufstellungen von Trainerin und Betreuerin Karen Tielkes genau berechnet und, das mehrere Male, da durch krankheitsbedingten  Absagen dreier Aktiven die Aufstellungen dementsprechend wieder geändert werden mussten.

Weiterlesen …