32 TSVler starten mit vielversprechendem Auftakt in die Kurzbahn-Saison

Starkes Teilnehmerfeld beim 16. Volksbank-Jugendschwimm-Cup

Am ersten Oktoberwochenende ging es für unsere Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2016 und älter ins Hallenbad, nach Gladbeck. Ein vollgepacktes Wettkampfwochenende wartete auf sie. Mit über 470 Aktiven, aus 18 Vereinen ging ein stark besetztes und teilweise hochkarätiges Teilnehmerfeld an den Start. 
Die Stimmung war durchweg positiv, energiegeladen und mitreißend für alle Athleten und auch für die zahlreichen Zuschauer auf der Tribüne. 

Für unsere Aktiven war es ein erster Formtest auf dem Weg zu den Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften Anfang Dezember, für die wieder die geforderten Pflichtzeiten unterboten werden müssen. Durch Krankheit und Verletzung konnten letztendlich leider nur 32 der 37 zuvor gemeldeten TSVler an den Start gehen. Wir absolvierten erfolgreich insgesamt 185 Einzelstarts. Hierbei sprangen 125 neuen persönlichen Bestzeiten heraus, mit denen im Ergebnis alle sehr zufrieden sein können. Gerade unsere Jüngsten im Team konnten deutliche Leistungssprünge erzielen. In den Wertungsklassen E (Jg. 16/17), D (Jg. 14/15), C (Jg. 12/13), B (Jg. 11/10) bis A (Jg. 09 u.ä.) erkämpften sich unsere Schwimmerinnen und Schwimmer 46 Platzierung innerhalb der Top 10. 

Die 50m Strecken wurden, wie die Jahre zuvor, wieder in Vorläufen ausgetragen. Die jeweils 6 schnellsten in der offenen Wertung qualifizierten sich für das Finale. Mira Tielkes gelang der Einzug in den Endlauf wieder einmal über ihre beste Strecke, den 50m Rücken. Dennis Kleis zog in derselben Lage nach und erkämpfte sich ebenfalls einen Startplatz im Finale. Beide konnten dort ihre Vorlaufleistungen nochmal bestätigen.  

So kann es in der Saison definitiv weitergehen. Als nächstes Highlight steht im November das 8. Pokalschwimmen des SVg Bottrop 1924 an. Hier geht es dann nochmal um den letzten Test für die, 14 Tage darauf anstehenden, Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften in Rheine.


Momentan sind alle Schwimm-Kurse ausgebucht!

Die nächsten freien Termine und Anmeldeformulare gibt´s ab 19. Dezember, 14.30 Uhr, hier auf der TSV-Webseite!


Die Langbahnsaison

Die Langbahnsaison 2025, beendeten 19 TSVler am letzten Juliwochenende, mit insgesamt 88 Einzelstarts bei den Nordwestfälischen Meisterschaften im Freibad Coburg in Münster. Außerdem gingen sie mit 4 Mixstaffeln in die verschiedenen Wettbewerbe.

Trotz der, seit der Schließung des Fildekenbades im März, sehr eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten, konnten alle bei Wettkämpfen in Bochum und Werne, ihre Pflichtzeiten mit starken Leistungen erfüllen und somit, teilweise erstmalig, an diesem Wettkampf teilnehmen.

In den Staffelrennen über 4x50m Lagen und Freistil, bewiesen alle großen Teamgeist. Vor allem unsere Nachwuchsgruppe in der Wertung 2012-2015 sicherte sich in beiden Wettbewerben einen Podestplatz. Pauline Poppenberg, Edda Tepasse, Carla Beckmann und Clas Dunker holten Bronze in der Lagenstaffel. Am Sonntag übernahm Zoe Terhorst den Platz von Pauline und erkämpfte sich mit ihren 3 Teamkollegen die Silbermedaille in der Freistilstaffel.

Über die 50m Strecken wurden jeweils zu Beginn eines Abschnittes Vorläufe ausgetragen, von denen sich die jeweils 6 Schnellsten in der offenen Wertung und in der Jugendwertung für das Finale jeweils am Ende des Abschnittes qualifizierten. 

Mira Tielkes konnte sich wieder, so wie auch schon in den vergangenen Jahren, über ihre Paradestrecke den 50m Rücken als Vorlauf Sechste für das offene Finale qualifizieren. 
Dort erwischte sie einen sehr guten Start und ein fast perfektes Rennen. Sie schlug als dritte an und wurde mit der Bronzemedaille geehrt. Diese errang sie auch über die doppelte Distanz in der offenen Wertung aller Jahrgänge.

Medaillen gab es auch für den erst 10jährigen Nick Große-Renzel, der zum ersten Mal bei den Meisterschaften an den Start gehen durfte. Eine Silbermedaille gewann er über 50m Brust. 
Mit einer Bronzemedaille belohnte sich Edda für eine neue Bestzeit in einem tollen Rennen über die 200m Rücken.

Am Ende erschwamm das Team nochmal 34 neue persönliche Bestzeiten und schloss die Langbahnsaison doch noch zufriedenstellend ab. Nun geht es in die wohlverdiente Sommerpause, und nach den Sommerferien dürfen wir wieder im heimischen Fildekenbad voll durchstarten. 


Perfekter Start mit dem Saisonhöhepunkt auf der Kurzbahn ins neue Wettkampfjahr 2025

Der Deutsche Mannschaftswettbewerb (DMS) ist die Kult-Meisterschaft der deutschen Vereinsteams.

Stimmung und Atmosphäre sind superlaut, einzigartig und phänomenal.

 

Auch die TSVler zelebrieren diesen Saisonhöhepunkt und stimmen sich bereits am Abend davor mit einem gemeinsamen Pastaessen, bei ihrer Trainerin Karen Tielkes, darauf ein.

 

17 Wettkämpfe werden ausgetragen, alle Einzelstrecken über 50m, 100m und 200m werden absolviert. Dazu kommen die 400m, 800m, 1500m Freistil und die 400m Lagen. In allen Ligen wird das Programm zweimal geschwommen (mit Ausnahme der langen Freistilstrecken über 800 m und 1.500 m Freistil).  Jeder Sportler eines Teams darf fünfmal an den Start. Wer disqualifiziert wird, darf Nachschwimmen, was auf die Anzahl seiner Starts angerechnet wird.

 

Auf unserer Bezirksebene Nordwestfalen, fanden die Wettkämpfe in der Bezirksklasse und Bezirksliga am 18.01.25 und 19.01.25 statt. Am Ende beider Durchgänge qualifizieren sich die 9 besten Mannschaften für die Bezirksliga im nächsten Jahr.

 

Die ersten Mannschaften der TSV Aktiven, weiblich und männlich, gingen wie auch schon in den vergangenen Jahren in der Bezirksliga ins Rennen. Die zuvor errechnete beste Aufstellung passte bei beiden Teams am Ende fasst eins zu eins. Auf der einen Seite wurden mit 21 neuen Bestzeiten mehr Punkte erschwommenen, die dann die Verluste der nicht 100%ig gelungenen Starts wieder ausglichen.

 

Die 2. TSV-Mannschaft weiblich ging ein Tag später in der Nordwestfalenklasse mit 12 Schwimmerinnen aus den verschiedenen Wettkampfmannschaften an den Start. Für einige der Jüngsten aus den Jahrgängen 2012 und 2013, war es die erste Teilnahme. Sie standen Ihren erfahreneren Teamkollegen als Ersatzschwimmerinnen unterstützend zur Seite. Am Ende passte auch hier die Aufstellung auf dem Punkt und die Mannschaft erkämpfte sich im Teilnehmerfeld der insgesamt 12 Teams einen tollen 7. Platz.

So war es für alle TSVler ein sehr erfolgreicher DMS, aber auch und hier gerade für die beiden Teams am Samstag in der Liga, ein sehr emotionaler Moment. Denn unser langjähriger und sehr mit dem TSV verbundener Schwimmer Justus Terörde, beendete mit den 100m Freistil nicht nur den DMS-Durchgang in diesem Jahr, sondern absolvierte mit diesem Rennen auch seinen letzten Start in unseren TSV Farben. Schon bei seinem Zielanschlag hatten alle Tränen in den Augen. Genau 10 Jahre war Justus Mitglied im Team und vertrat uns erfolgreich auf mehreren Wettkämpfen auf regionaler und überregionaler Ebene, auf Bezirks-und Landesmeisterschaften. Seinen sportlichen Höhepunkt erreichte er mit seiner Teilnahme bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2023 in Berlin.

 

Durch den Beginn seines Studiums in Aachen, wird er nun zum Aachener ASV wechseln.

Wir wünschen Ihm auf seinem Weg alles erdenklich Gute!


Das TSV-Neujahr-Schwimmen im Fildekenbad

Wie jedes Jahr fand am 5. Januar das Neujahrsschwimmen der gesamten Abteilung im Fildekenbad statt. Neben den verschiedenen Schwimmdisziplinen standen der Spaß und das Miteinander im Vordergrund. Für das leibliche Wohl sorgten zahlreiche ehrenamtliche "Schwimmeltern", die ein umfangreiches Buffet mit Kuchen, Waffeln, Würstchen und diversen Getränken anboten.